
Stilles Qi Gong
Jedes Jahr gebe ich Online Seminare für Stilles Qi Gong; zudem ein Präsenzseminar in Haselbach im vorderen bayerischen Wald. Bei Interesse kontaktieren Sie mich bitte telefonisch (09961.9435628), per Mail über info@naturheilpraxis-moehring.de oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Seite Kontakt und Impressum
Grundlegend sind Übungen aus dem traditionellen Stillen Qi Gong (Jing Gong) nach Großmeister Zhi Chang Li. Die Techniken stammen aus der taoistischen Tradition des alten China und sind zum Teil mehrere tausend Jahren alt. Das Stille Qi Gong ist in besonderer Weise geeignet, Gelassenheit zu entwickeln und einen „Anker in sich zu werfen“. Die Übungen werden überwiegend im Sitzen durchgeführt. Sie sind ein effektiver Weg zur Entspannung und Anreicherung von Qi nach dem taoistischen Prinzip: Bauch fest und prall (voll mit Qi), die Brust weit und offen und der Kopf kühl.
Stilles Qi Gong ist auch eine Schule der Meditation: Wenn der Körper entspannt ist und Geist und Emotionen ruhig sind - in der Stille - bekommen Qi Gong Übungen eine besondere Qualität. Man befindet sich im Qi Gong Zustand (ein Zustand tiefer Meditation, der erlernt werden kann).

INFORMATIONEN ZU DEN SEMINAREN
Online Seminare
Ein Kurs umfasst 10 Abende, jeweils an einem bestimmten Wochentag von 19:00 bis 20:00. Die Kursgebühr beträgt 150 Euro. Bitte erfragen Sie die Termine.
Unterrichtet werden einfache bewährte Techniken des Stillen Qi Gong, wie zum Beispiel Schüttelübung, natürliche Atmung, 9-fache Buddhatmung, Gegenbauchatmung, Körperatmung, kleiner Kreislauf, Mao-You-Kreislauf.
Präsenzseminar im Bayerischen Wald
Jährlich im Sommer wird ein Präsenzseminar veranstaltet. Das Seminar findet in freundschaftlicher Atmosphäre statt, wir kochen und putzen (Abschluss) gemeinsam.
Ort: Waldwegstraße 22, 94354 Haselbach
Kosten: 180,00 Seminarpreis + Essenspauschale 50,00.
Verpflegung: Vegetarisch
Ablauf und Übungszeiten:
Ankunft Freitag 16:00 bis 18:00
Freitag 18:30 bis 20:00 Einführungsstunde
Samstag 9:00 bis 13:00; 15:00 bis 18:00
Sonntag 7:30 bis 8:00; 10:00 bis 13:00
Seminarschluss Sonntag 14:00
Übernachtungsmöglichkeiten:
Im Haus: 1 EZ (15 Euro/pro Nacht), 1 DZ (20 Euro/pro Nacht)
Ferienwohnungen und Pensionszimmer können ortsnah gebucht werden.
SEMINARINHALT:
Das Präsenzseminar ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Erlernt werden verschiedene grundlegende Übungen aus verschiedenen Qi Gong Stilen zur Entspannung, Stressminderung und Krankheitsprophylaxe. Jedes Seminar hat andere Schwerpunkte.
Schüttelübung: Mit ihrer Hilfe kann man lernen, Staus und Blockaden in den Meridianen zu lösen und sich körperlich, emotional und geistig zu reinigen. Einfach gesagt hilft die Schüttelübung, morgens den Tag frisch zu beginnen und sich abends von unnötigem Stress und Ärger zu befreien.
Natürliche Bauchatmung: Die natürliche Bauchatmung ist die Grundlage von Entspannung und Vitalität. Asiaten sagen oft, wir Europäer atmen wie die Frösche. Sie meinen damit, dass wir bevorzugt in die Brust atmen und die Bauchatmung verlernt haben. Im Übungskurs werden Techniken zum (Wieder-) Erlernen der natürlichen Bauchatmung vermittelt, eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir entspannen und uns mit unserer inneren Kraft verbinden können. Übungen für natürliche Bauchatmung sind zum Beispiel „Der Jadefrosch nimmt das wahre Qi auf“ und „Die neunfache Buddha-Atmung“.
Körperatmung: Aufbauend auf der natürlichen Atmung wird die Gegenbauchatmung unterrichtet, als Grundlage für die darauf folgende Atmung mit dem ganzen Körper.
Stehen wie ein Baum: Das "Baum-Stehen" ist eine tausende Jahre alte Übung, die hilft, unsere Energiebahnen durchlässig zu machen und uns zu kräftigen.
Kleiner Kreislauf und vertiefter kleiner Kreislauf: Es handelt sich um eine grundlegende taoistische Übung zur Aktivierung des natürlichen Qi-Flusses im Verlauf des zentralen Yin- und Yang- Kanals.
Sammeln des Himmels-Qi (Yang-Qi) und Sammeln des Erd-Qi (Yin-Qi): Übungen zur allgemeinen Kräftigung, bei Unruhe und Neigung zu Ängsten.
Übungen für die Wirbelsäule: Raupenübung, Mobilisierung der Wirbel und Wirbelsäulenabschnitte
Augenübung: Einfache Übungen und Akupressur zur Regenerierung müder und verspannter Augen
Individuelle Übungen nach Bedarf
© 2025