
"Deine Medizin ist in Dir, Du bemerkst sie nicht, Dein Leiden kommt aus Dir, Du registrierst es nicht".
(Arabisches Sprichwort)

Wolfgang Johannes Möhring, Heilpraktiker seit 1985
Ausbildung in der Schule des VDH (Verband Deutscher Heilpraktiker e.V.), München, 1982 bis 1984
Berufsbezeichnung: Heilpraktiker, Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde durch Gesundheitsamt Starnberg am 28.05.1985
Seitdem laufende Fortbildungen in komplementärmedizinischen Verfahren, unter anderem in Dorntherapie, Ohrakupunktur, Gua Sha, medizinische Kinesiologie, kleine Neuraltherapie, Injektions- und Infusionstechniken, Pathophysiognomik, integrative Wirbelsäulentherapie, Spagyrik, Hypnosetherapie.
Ausbildung in klassischer chinesischer Medizin und Akupunktur bei Ton van der Molen und Maria Kriester, Verein für klassische chinesische Medizin "Tsi Mo", Abschluss mit Lizenz und Diplom. Nach mehrjähriger Assistenzzeit und Promotionsarbeit Dr. ac. für klassische Akupunktur (nicht staatlich anerkannt) bei M. ac. und Dr. ac., Professor hc. TCM Universität Beijing, Ton van der Molen.
TCM Kräuter, Theorie und Praxis, Professor Qiang Miao
Langjährige Praxis von Entspannungs- und Meditationstechniken
Lehrbefugnis Stilles Qi Gong (Jing Gong) nach Großmeister Zhi Chang Li
Meditatationstechniken aus dem Stillen Qi Gong und der Yogatradition sowie imaginative Verfahren
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Klassische Qi Gong Übungen, Unterricht und Seminare
im BDHN (Bund Deutscher Heilpraktiker und Naturheilkundiger e.V.) seit 1985
in der GfBK (Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.)
"Tsi Mo" - Therapeutenzusammenschluss klassische chinesische Medizin nach Ton van der Molen
Kampfkunst
Schwarzgurt Okinawa Kung Fu
Autor
unter anderem:
Bausteine für ein positives Mikroklima, Das große Buch der Heiltees, Pflanzliche Antibiotika, Natürliche Heilmittel für die Nebenhöhlen, Heilen mit Akupressur, Der kleine Rückentrainer, Der große Rückentrainer
Compact Disk zu progressiver Muskelentspannung
Magazin: Dao Sonderheft Kampfkunst: „Die Kunst des Kämpfens“
© 2025